Farbempfindlichkeit

Farbempfindlichkeit
Fạrb|emp|find|lich|keit, die <o. Pl.>:
das Farbempfindlichsein.

* * *

Farbempfindlichkeit,
 
Empfindlichkeit fotografischer Schichten für die einzelnen Bereiche des Spektrums. Unsensibilisierte Schichten sind »farbenblind«, d. h. nur für kurzwellige Strahlung (Blau, Ultraviolett) empfindlich. (Sensibilisierung)

* * *

Fạrb|emp|find|lich|keit, die <o. Pl.>: das Farbempfindlichsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbempfindlichkeit — Empfindlichkeitsspektren unterschiedlich sensibilisierter Filmmaterialien Als Sensibilisierung bezeichnet man in der Fotografie die Beeinflussung der Farbempfindlichkeit einer fotografischen Emulsion für unterschiedliche Bereiche des sichtbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsentwicklung — Schattenspiel auf Schwarzweiß Stadtbrücke Frankfurt (Oder) Schwarzweißfotografie bezeichnet alle fotografischen Bemühungen mit dem Ziel, lediglich die Helligkeitswerte von Objekten im Bild wiederzugeben, wobei bei den Bildspeicherverfahren heute… …   Deutsch Wikipedia

  • B/W — Schattenspiel auf Schwarzweiß Stadtbrücke Frankfurt (Oder) Schwarzweißfotografie bezeichnet alle fotografischen Bemühungen mit dem Ziel, lediglich die Helligkeitswerte von Objekten im Bild wiederzugeben, wobei bei den Bildspeicherverfahren heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Bunttonkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Digitalfotografie — Digitalkamera Als Digitalfotografie wird die Fotografie mit Hilfe einer digitalen Fotokamera oder einer Kamera mit digitaler Rückwand bezeichnet. Die technischen Grundlagen der Digit …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenmetrik — Der Begriff Sensitometrie ist nach DIN Norm 19040 (Teil 12) definiert als: „Untersuchung der photographischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Materialien und der verschiedenen Schritte des photographischen Prozesses“. Speziell in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbfoto — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkontrast — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Farbphotographie — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsensiometrie — Der Begriff Sensitometrie ist nach DIN Norm 19040 (Teil 12) definiert als: „Untersuchung der photographischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Materialien und der verschiedenen Schritte des photographischen Prozesses“. Speziell in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”